Am Freitag, 23. Juli, wollen die Bettenfelder innehalten und um 18 Uhr den Opfern der Flutkatastrophe gedenken. Um 18 Uhr werden aus diesem Grunde die Glocken der Kirche St. Johannes der Täufer läuten. Im Anschluss findet in der Kirche eine Andacht statt. (red.)
Unser früherer Bürgermeister Dennis Junk hält Wort. Auch nach seiner Wahl als Landtagsabgeordneter in Mainz kümmert er sich um die Probleme vor Ort. Diesmal in Bettenfeld. Wie es scheint, kann er sich in seiner neuen Position, fernab aller Verwaltungsbürokratie, diesen Aufgaben mehr widmen als zuvor. Bei dem Ortstermin am Anfang… Mehr &arr;
Zum Beginn das Positive: Unser Hausarzt in Manderscheid, Dr. Schilling, ist grundsätzlich bereit, künftig eine Online-Praxis möglicherweise einmal in der Woche in Bettenfeld zu betreiben. Das könnte so funktionieren: Ein Mal in der Woche wird, etwa im Jugendraum, bei uns eine Sprechstunde per Bildschirm stattfinden können. Zugang und Toiletten sind… Mehr &arr;
Man darf ja nicht zu viel versprechen, aber es gibt begründete Hoffnung, dass es mit den Glasfaser-Anschlüssen in Bettenfeld nun endlich weitergeht. Bei einem Gespräch mit der Kreisverwaltung versicherte mir ein Mitarbeiter, dass in den nächsten zwei bis drei Wochen bei den bereits angeschlossenen Haushalten in Bettenfeld jetzt auch die… Mehr &arr;
Biomüll Seit kurzer Zeit haben auch die Bewohner an der Mosenbergstraße die Möglichkeit, ihren Biomüll im nahen Umfeld zu entsorgen. Nach Verhandlungen mit der Entsorgungsgesellschaft ART-Trier gibt es jetzt am Bauhof an der Mosenbergstraße eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für Speisereste und ähnlichen Abfall. Weitere Abgabemöglichkeiten gibt es wie bisher am Grünabfall-Platz… Mehr &arr;
Hundekot: Bei der Reinigung der Abfallkörbe musste unser Gemeindearbeiter feststellen, dass rund ein Viertel eines Korbes mit Hundekot gefüllt war. Nicht in Plastiktütchen, sondern pur. Offenbar hat einer unserer Einwohner seine Wiese vom Hundekot entfernt und diesen in den Korb am Pfädchen Richtung Meerfeld entsorgt. Das ist für alle Beteiligten… Mehr &arr;
Der Gemeindevorstand des Bettenfelder Rates ist nun wieder komplett. Am 28.1.2020 wurde Marec Schleidweiler zum 1. Beigeordneten des Gemeinderats mit zehn Stimmen bei zwei Enthaltungen gewählt. Das ist ein sehr überzeugendes Ergebnis, über das sich Marec Schleidweiler sichtlich gefreut hat. Der 27-jährige steht in Bettenfeld für eine neue Generation, die… Mehr &arr;
Pünktlich zum Festtag am 6. Januar haben sich die Heiligen Dreikönige zur Krippe am Dorfgarten in Bettenfeld dazugesellt. Die drei Holzfiguren waren gerade noch rechtzeitig im Atelier fertiggeworden, rochen sozusagen noch nach Farbe. Besonders hübsch machte sich das Ensemble vor dem mit Schnee bedecktem Weihnachtsbaum zur Freude vieler Passanten, die… Mehr &arr;
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bettenfeld, wir haben alle ein schweres Jahr erleben müssen, das wir uns zu Beginn 2020 ganz anders vorgestellt hatten. Die Corona-Seuche hat uns zu Einschränkungen gezwungen, die niemand für möglich gehalten hatte. Unser aller Leben im Dorf ist spätestens seit März radikal umgekrempelt worden. Dabei… Mehr &arr;
Viele Bettenfelder Bürger, die bislang die Hoffnung hatten, einen schnellen Internet-Anschluss mit Glasfasertechnik zu bekommen, werden in ihren Erwartungen getäuscht. Dies geht aus einem aktuellen Schreiben der Kreisverwaltung hervor. Hiernach kann das Ziel, insbesondere Bewohner mit einem langsamen Anschluss (unter 30 Mbit/s) mit zeitgemäßem Internet zu versorgen, auf unbestimmte Zeit… Mehr &arr;
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Mitstreiter, aufgrund der rasanten Entwicklung bei der Anzahl der Corona-Infizierten sage ich die für morgen geplante Bürgerversammlung in der Mosenberghalle ab. Ich bitte hierfür um Verständnis, zumal diese Absage so kurzfristig kommen muss. Aber in der Verantwortung für die… Mehr &arr;
Jetzt sind die Einwohner gefragt. Am 16.10.2020 treffen sich in der Mosenberghalle ab 18 Uhr die Bettenfelder, um über die bisherigen Aktivitäten zum Projekt „Wohnen mit Teilhabe“ informiert zu werden. Seit einigen Monaten arbeitet eine kleine Projektgruppe daran, die Chancen für einen schönen Neubau mitten im Dorf auszuloten. Ziel ist… Mehr &arr;
Der Gemeinderat hat im vergangenen Jahr beschlossen, sich am Projekt „Wohnen mit Teilhabe“ zu beteiligen. Mitten im Ort am Dorfgarten sollen bis zu acht barrierefreie Wohnungen entstehen, die für ältere Mitbürger ein selbstbestimmtes Leben auch im Alter ermöglichen werden. Die Planungen sind noch ganz am Anfang. Einige Gemeinderatsmitglieder und interessierte… Mehr &arr;
Friedhof. Seit einigen Tagen schreitet der vom Gemeinderat beschlossene Umbau und die Erweiterung unseres Friedhofs voran. Es werden neue Urnen- und Rasengräber vorbereitet, eine neue Wasserstelle für die Friedhofsbesucher eingerichtet, eine Beleuchtungseinrichtung vorbereitet und vor allem: Für die Benutzer des neuen Teils des Friedhofs wird ein Weg vom Nebeneingang des… Mehr &arr;
Das Wegkreuz an der Rotenbüschstraße hat wieder seinen Platz gefunden, nachdem es etliche Jahre auf einem privaten Grundstück unbeachtet sein Dasein fristete. Vor genau 100 Jahren war es unweit vom jetzigen Standort errichtet worden. Die Gemeindearbeiter Frank Schwickerath (links) und Thomas Kolley stellten das Kreuz jetzt an der Einmündung zur… Mehr &arr;
Sitzung des Gemeinderates Bettenfeld Am: 27. August 2020 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: Bettenfeld, Mosenberghalle Der Gemeinderat Bettenfeld besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Heinz Tutt J1 A als Beigeordnete: Klaus Pütz… Mehr &arr;
Einladung zur Gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse Tourismus, Außendarstellung und Infrastruktur sowie des Wege- und Bauausschusses am 5.9.2020 um… Mehr &arr;
Einladung zur Sitzung des Familienausschusses am 7.9.2020 um 19.00 Uhr in der Mosenberghalle Am Montag, 7.9.2020, findet eine Sitzung des Familienausschusses statt. Tagesordnung:… Mehr &arr;
Im Rahmen des NGA-Kreisprojekts können Teile von Bettenfeld mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss angebunden werden. Nach Rückmeldung des mit dem Ausbau beauftragten Netzbetreibers Innogy haben viele der angeschriebenen Haushalte noch nicht ihr Einverständnis zu einem entsprechenden Hausanschluss gegeben. 24 Eigentümer haben einen Anschluss abgelehnt. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass nur… Mehr &arr;
Großzügige Maisonettewohnung mit eigener Garage im Haus Mitten in unserem charmanten Vulkaneifeldorf Bettenfeld erwartet Sie ein „Haus in einem Haus“. Unsere 55 qm große Maisonettewohnung bietet Ihnen auf zwei Etagen eine kleine zweckmäßig eingerichtete Küche, einen großer Eß- und Aufenthaltsraum, ein geräumiges Wohnzimmer, ein Tageslicht-Duschbad und ein separates kleines Schlafzimmer… Mehr &arr;
Aus persönlichen Gründen hat der 1. Beigeordnete im Bettenfelder Gemeinderat, Christoph Thies, sein Amt niedergelegt. Der Ortsbürgermeister bedauert und respektiert seine Entscheidung, auch im Namen des gesamten Gemeinderats. Wir danken Christoph Thies für seine bisherige umsichtige Mitarbeit als 1. Beigeordneter. Sein Amt als Gemeinderatsmitglied wird er weiterhin wahrnehmen. Heinz Tutt,… Mehr &arr;
Unsere modern eingerichtete Ferienwohnung bietet für bis zu sechs Personen Platz. Einbauküche, drei Schlafzimmer, Waschmaschine, Sat-TV, Internet, Balkon sowie eine herrliche Aussicht auf den Mosenberg sind inbegriffen. Zwei Pkw-Stellplätze sind vorhanden. Haustiere sind erlaubt. Genießen Sie einen wunderschönen und entspannten Urlaub mit tollen Wanderrouten und Fahrradwegen. Sie können Ihre Fahrräder… Mehr &arr;
Kirchweih fällt aus? Von wegen! Am Sonntag bezauberten neun Musiker der Bettenfelder Feuerwehrkapelle unter den blühenden Lindenbäumen vor der Kirche im Dorf die Passanten mit einem nachmittäglichen Konzert. Genau genommen war es ja nur eine Probe, der Musikgenuss aber war gleichermaßen wunderbar. Die Kapelle zeigte, was sie so drauf hatte…. Mehr &arr;
Am Freitag nach Fronleichnam, den 12.06., findet auf dem Mosenberg um 18:30 Uhr bei der alten Grillhütte ein Gottesdienst im Freien mit eucharistischem Segen statt. Dieser wird von Pastor Eich zelebriert. Unterstützt wird er von den Mitgliedern des Kirchenchores „Chorios“ Bettenfeld. Alle die Teilnehmen möchten sind herzlich eingeladen. Voraussetzung ist… Mehr &arr;
Liebe Bettenfelder, vor einigen Tagen haben knapp 280 Bewohner Post von der Innogy bekommen. Dabei geht es um einen Glasfaseranschluss, der eine sehr viel schnellere Nutzung des Internet in Bettenfeld ermöglichen wird. Einige Bewohner sind derzeit mit einem sehr langsamen Anschluss ausgestattet. Genau die Bürger werden angesprochen. Um den Anschluss… Mehr &arr;
Liebe Bettenfelder Kinder. Nun ist es endlich soweit. Der Malwettbewerb zum Dorfgarten ist vorbei, und Ihr habt sehr viele schöne bunte Bilder in meinen Briefkasten gesteckt. Eure Ideen haben mich beeindruckt. Schöne Blumen, Bänke zum Ausruhen, Platz zum Spielen und Hochbeete, aus denen man ernten kann – einfach toll, was… Mehr &arr;
Das gab es noch nie. Weil wegen der Corona-Beschränkungen eine Probe in geschlossenen Räumen nicht möglich war, zogen Marco Bockstaller, Vereinsvorsitzender der Bettenfelder Feuerwehrkapelle, und der musikalische Leiter der Kapelle, Joachim Becker, mit ihren Musikern kurzerhand in den neuen Bettenfelder Dorfgarten. Als die ersten Klänge am Pfingstsonntag gegen 18 Uhr… Mehr &arr;
Am Samstag (23.5.2020) haben unsere Freunde aus Luxemburg wieder vorbildhaft bewiesen, wie grenzüberschreitende Rettungseinsätze funktionieren. In der Krummgasse in Bettenfeld gab es einen Notfall. Ein Luxemburger Team flog ein. Ein Rettungswagen brachte den Patienten ins Wittlicher Krankenhaus. Wie es aussieht, besteht keine Lebensgefahr. Wir danken allen Helfern und sind froh,… Mehr &arr;
Endspurt bei der Fragebogen-Aktion „Wohnen mit Teilhabe“ Liebe Bettenfelder, heute möchte ich vor allem die Haushalte ansprechen, die Anfang Mai einen Fragebogen von mir zum Projekt „Wohnen mit Teilhabe“ zugesandt bekommen haben. Alle Bewohner ab dem 50. Lebensjahr sind angesprochen. Zur Beantwortung muss man sich höchsten fünf Minuten Zeit nehmen…. Mehr &arr;
Liebe Vereine, liebe Bettenfelder, unser Dorfgarten in der Ortsmitte nimmt langsam Gestalt an. Am vergangenen Wochenende hat der Wegeausschuss grundsätzlich begrüßt, dass Vereine die Patenschaft für Beete, weitere Gestaltung und Bewässerung übernehmen. Vorbehaltlich eines Beschlusses des Gemeinderats bitte ich jetzt schon Vereine und Interessierte, sich zu melden. Das Interesse ist… Mehr &arr;
Ortsgemeinde Bettenfeld Einladung zur Sitzung des Wege- und Bauausschusses Am 9.5.2020 um 11 Uhr lade ich die Mitglieder des Wege- und Bauausschusses zu einer Sitzung mit Ortsbesichtigung ein. Treffpunkt ist der Dorfgarten in der Ortsmitte. Tagesordnung Begrüßung Gestaltung des Dorfgartens Neuer Standort für das… Mehr &arr;
Liebe Freundinnen und Mitstreiter, von Montag an gilt bundesweit eine Pflicht, Atemschutzmasken z.B. in Geschäften zu tragen. Ich habe insgesamt 100 Masken bestellt, von denen ab sofort 50 vorrätig sind. Ich denke, morgen kommt die neue Lieferung. Deshalb biete ich allen Leuten, vor allem älteren Mitbürgern, an, sich bei mir… Mehr &arr;
Liebe Bettenfelder Kinder, wir hatten zu einem Malwettbewerb eingeladen, wie wir künftig unseren Dorfgarten in der Ortsmitte gestalten wollen. Bisher sind nur wenige Einsendungen (in meinen Briefkasten oder per mail an info@gemeinde-Bettenfeld.de) eingegangen. Gebt Euch einen Ruck und fangt an zu malen, damit wir die schönsten Bilder auswählen und prämieren… Mehr &arr;
Straßensperrung Für die Sanierung unserer Pfarrkirche wird die Kirchstraße voraussichtlich am 23. und 24. April 2020 ganztägig gesperrt. Auf der Straße wird ein Schwerlastkran aufgestellt, damit Reparaturen am „kleinen Turm“ erledigt werden können. Vergiftete Katzen Im Bereich der Holzbeulstraße gegenüber der Mosenberghalle sind in den letzten Wochen und Monaten zwei… Mehr &arr;
Liebe Mitbürger, leider kann der Autogottesdienst am Ostersonntag nicht stattfinden. Ich danke allen Menschen, die zu einem Autogottesdienst vor der Mosenberghalle beitragen wollten: der Feuerwehr, den Gemeindearbeitern und vielen Helfern, die zum Beispiel den Altar aufbauen und für die Lautsprecheranlage sorgen wollten. Eine ausreichende Zahl von Atemschutzmasken hatte ich bestellt…. Mehr &arr;
Liebe Bettenfelderinnen und Bettenfelder, wir wünschen Euch allen trotz aller Einschränkungen ein Frohes Osterfest. Vielleicht schaffen wir es ja sogar, am Ostersonntag einen Auto-Gottesdienst auf dem Parkplatz vor der Mosenberghalle zu veranstalten. Das bedeutet, maximal zwei Personen können geschützt im Auto vor einem dort aufgestellten Altar den Gottesdienst verfolgen. Pfarrer… Mehr &arr;
Liebe Bettenfelder, ich sehe, dass es in unserer Gemeinde trotz aller Einschränkungen gut läuft. Wir haben ein kleines, stabiles Netz mit Freiwilligen aufgebaut, das vor allem älteren Mitbürgern helfen kann. Wir lassen niemanden allein. Deshalb ruft auch mich bei Bedarf direkt an. Verbandsbürgermeister Denis Junk und die Kreisverwaltung helfen uns… Mehr &arr;
Am 6. April ist der Tag der langersehnten Eröffnung. Gegenüber der Kirche in Bettenfeld, Kirchweg 21, wird „Annis Lädchen“ eröffnen. Das kleine Geschäft von Anni Hoffmann wird zunächst Getränke, Tabakwaren, Eis, Eier und Kartoffeln anbieten. Wegen der Corona-Krise muss allerdings auf die ursprünglich geplante Eröffnungsfete verzichtet werden. Ein Lichtblick Die… Mehr &arr;
Eigentlich spricht das Bild für sich: Mitten im Naturschutzgebiet haben illegale Müllentsorger in der Zeit zwischen Montag, 23.3., 16 Uhr und Dienstag, 24.3., 8 Uhr, dreist ihren Bauschutt entsorgt. Rolläden, zwei alte Fenster, eine Dachbodentreppe, Kacheln, Rigips-Reste und zwei blaue Plastiksäcke mit diversem Abfall lagen auf dem Wanderrundweg am Mosenberg… Mehr &arr;
Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber jetzt, mit passendem Wetter, beginnen die Bettenfelder Landwirte, Wirtschaftswege in Ordnung zu bringen. Bereits Ende vergangenen Jahres gab es eine breite Übereinstimmung bei einem gemeinsamen Treffen mit dem Ortsbürgermeister, die Wege in Eigenleistung zu reparieren. Begonnen hat jetzt Landwirt Wolfgang Regh, der kurz… Mehr &arr;
Liebe Bürgerinnen und Bürger, als Link sende ich Ihnen eine Information, die eine guten Überblick bietet. FAQ zu Corona_Stand 20.03.2020_1. Aktualisierung (1) homepage
Liebe Bettenfelder, an diesem Wochenende hatte ich im Blättchen eine kleine Notiz veröffentlicht, wonach ich als Ortsbürgermeister angeboten hatte, angesichts der Corona-Krise Hilfe organisieren zu wollen. Unabhängig davon haben sich auch Bürger zur Hilfe organisiert. Einer davon ist Manfred Silwanus, der heute im Ort Flyer verteilt hat. Hier der Text… Mehr &arr;
Seit der Entscheidung des Fußballverbandes Rheinland, den Spielbetrieb vorerst bis zum 31. März 2020 abzusetzen, hat sich die Lage hinsichtlich der die Corona-Krise in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland verschärft. Daher hat der Fußballverband Rheinland in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Fußball-Regional-Verband Südwest nun entschieden, die Generalsabsage zu verlängern… Mehr &arr;
Am Samstag (7.3.2020, 14 Uhr) wird es einen zweiten Anlauf geben, in der Jagdgenossenschaftsversammlung Klarheit zu schaffen, wie künftig das Vertragsverhältnis zwischen dem Pächter (Nico Lanners aus Luxemburg) und den hiesigen Bauern und Landeigentümer geregelt wird. Der laufende Vertrag endet am 31.3.2021, bereits jetzt aber will der Pächter Klarheit darüber… Mehr &arr;
Auf die Bettenfelder ist Verlass. Mehr als 20 Bürger folgten am vergangenen Freitag dem Aufruf, beim Projekt „Zukunftscheck Dorf“ aktiv mitzumachen. In den nächsten Monaten werden nun drei Teams Bettenfeld genau unter die Lupe nehmen. Die erste Mannschaft Team betreut die Themen Vereine- und Ehrenamt, Gastronomie und Tourismus, Kultur, Gewerbe… Mehr &arr;
Das Interesse am künftigen Ausbau der L 16 in Bettenfeld ist unvermindert groß. Von Montag bis Mittwoch lagen die vorläufigen Pläne im Sitzungssaal der Mosenberghalle zur Besichtigung aus. Viele Bettenfelder nutzten die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Ortsbürgermeister. Der Grundtenor war positiv. Endlich sei die Erneuerung der Ortsdurchfahrt, die wegen… Mehr &arr;
Mainz (EB) Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck widmet dem Surrealismus das Ausstellungsjahr 2020. Den Auftakt bildet ein Rendez-vous zwischen dem wohl weltweit bekanntesten Surrealisten Salvador Dalí und dem Hauspatron des Museums Hans Arp. Knapp 90 Jahre nach ihrem ersten Zusammentreffen werden in der Ausstellung „Salvador Dalí und Hans Arp. Die… Mehr &arr;
Drei Projekte werden derzeit von unserer Gemeinde vorbereitet, und bei allen setzt der Ortsbürgermeister auf die Mithilfe der Bürger. Es sind dies das Wohnprojekt „Wohnen mit Teilhabe“, der „Zukunftscheck Dorf“ und schließlich der Ausbau der Landstraße 16, der Hauptstraße in unserer Gemeinde. Bereits vor Wochen hatte die Gemeinde über das… Mehr &arr;
Mainz (EB) – Das Sozialministerium unterstützt mit „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ kleine ländliche Gemeinden beim Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen. So können Menschen auch im Alter weiterhin in vertrautem Umfeld leben, ohne auf notwendige Pflegeleistungen verzichten zu müssen. „Gerade in kleinen Dörfern brauchen wir Wohn-Pflege-Angebote, die vor… Mehr &arr;
Der Bettenfelder Ortsbürgermeister lädt ein für den 6.2.2020 um 20 Uhr in den Sitzungssaal Mosenberghalle zur konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Außendarstellung und Infrastruktur. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Dorfmarkt 3. Mitteilungen 4. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 1. Mitteilungen 2. Verschiedenes Heinz Tutt, Ortsbürgermeister
Der Bettenfelder Ortsbürgermeister lädt ein für den 30.1.2020 um 20 Uhr in den Sitzungssaal Mosenberghalle zur konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Familie, Jugend und Soziales. Tagesordnung: 1. Konstituierung des Ausschusses und Verpflichtung der Mitglieder 2. Ausgestaltung des Jugendraums/Gemeinsame Projekte mit Senioren (Spiele- und Vorlesenachmittage, Kochzirkel; Gestaltung von Hochbeeten) 3. Verschiedenes… Mehr &arr;
Die mehr als 40 Gäste des Neujahrsempfangs für die Bettenfelder Senioren waren sich nahezu einig: „Das machen wir im nächsten Jahr wieder so.“ Der Nachmittag am vergangenen Sonntag in der Mosenberghalle verging wie im Fluge. Bei Kaffee, Kuchen, Schnittchen und kalten Getränken kam ausgelassene Stimmung auf. Wie in jedem Jahr… Mehr &arr;
11. Jan 09.00 Uhr Fahrt ins Phantasialand Brühl mit der kath. Jugendgruppe, 12. Jan 14.30 Uhr Großer Seniorennachmittag in der Mosenberghalle, 18. Jan 19.11 Uhr Tanzsitzung der kath. Jugendgruppe in der Mosenberghalle, 23. Jan 19.00 Uhr Zukunfts-Check Dorf Auftaktveranstaltung in der Mosenberghalle, 08. Feb 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins im… Mehr &arr;
Warum nicht einmal was Neues? Zum ersten Mal lädt die Gemeinde Bettenfeld die Seniorinnen und Senioren des Ortes zum Neujahrsempfang in die Mosenberghalle. Keine Angst: Das wird kein bloßer Stehempfang (obwohl natürlich zur Begrüßung ein Glässchen Sekt gereicht wird), sondern ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Getränken. Ganz… Mehr &arr;
Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, seit gut vier Monaten bin ich nun im Amt, und ich freue mich, dass ich in dieser kurzen Zeit viel mehr persönlichen Kontakt zu den Bettenfeldern gewonnen habe, als in den vergangenen zwanzig Jahren. Aller Anfang ist schwer, aber der Gemeinderat, die Vereine, mein Vorgänger Reinhold… Mehr &arr;
Am vergangenen Freitag, den 29.11., war es nun soweit. Auf Einladung unseres Landtagsvizepräsidenten Hans-Josef Bracht besuchten 46 engagierte VOR-TOUR Helfer und Unterstützer des VOR-TOUR Stopps 2018 in Bettenfeld unsere Landeshauptstadt Mainz.
Einladung zur Sitzung des Wege- und Bauausschusses am 11.9.12.2019 um 15 Uhr Treffpunk im Sitzungssaal der Mosenberghalle in Bettenfeld Am Mittwoch, den 11.12.2019, findet eine Sitzung des Wege- und Bauausschusses statt. Tagesordnung: 1. Ortsbegehung Wirtschaftswege 2. Verschiedenes Heinz Tutt, Ortsbürgermeister
Am 6.12. zwischen 14 Uhr und 17 Uhr findet für Jung und Alt ein Plätzchenbacken in der Mosenberghalle statt. Großeltern, Eltern und jeder der will bringen Kinder und einen Teig mit, mit dem sie die Küche in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln können. Der Austausch von Plätzchen und Backrezepten ist erwünscht, Tütchen… Mehr &arr;
Mainz (EB) -Rheinland-Pfalz kann im laufenden Jahr noch mit Steuermehreinnahmen im Vergleich zur letzten Steuerschätzung im Mai rechnen. Für die folgenden Jahre werden hingegen insgesamt leichte Mindereinnahmen prognostiziert, die sich im Jahr 2023 auf -147 Millionen Euro belaufen. Dies ist das Ergebnis der 156. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen.
Bettenfeld (tu) – Dort, wo heute alte Schuppen stehen und ein Bus parkt, könnten in der Zukunft barrierefrei Wohnungen für unsere Senioren mitten im Dorf entstehen. Das Gelände wäre bestens geeignet, bietet es doch einen herrlichen Ausblick in den Hunsrück. Das Grundstück auf der gegenüberliegenden Straßenseite könnte als Erweiterungsfläche, beispielsweise… Mehr &arr;
Der Sportverein Bettenfeld 1948 e.V. wurde am 27. April 1948 in Bettenfeld gegründet und ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund Rheinland-Pfalz und der zuständigen Fachverbände. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sportes und der sportlichen Jugendarbeit. … Mehr &arr;
Bettenfeld (tu) – Die „Green-Line“ nimmt Fahrt auf. Nach dem Start im Spätsommer mit der ersten Bettenfelder Mitfahrerbank in der Ortsmitte am Brunnen konnte jetzt ein Haltepunkt in Manderscheid eingerichtet werden, der den Bürgern auch die Rückfahrt in den Heimatort ermöglicht. Der Manderscheider Bürgermeister Günter Krämer stellte großzügig am Ortsausgang… Mehr &arr;
Bettenfeld (EB) – In der Luft lag ein Duft von frischer Wäsche und Lavendel – vollgepackte Tische mit fast neuwertigen Kindersachen lockten am Sonntag (27.10.2019) zahlreiche Eltern, die zum Schnäppchenpreis hochwertige Sachen erstehen konnten. Die schon fast traditionelle Bettenfelder Kleiderbörse bot für Kinder jeden Alters das Passende. Auch Spiele, Fahrrädchen… Mehr &arr;
Bettenfeld (tu) – Ein wenig stolz schien Gemeindearbeiter Thomas Kolley schon zu sein, als er am Freitagnachmittag den brandneuen Anhänger vom Transporter abladen und in den Gemeinde-Bauhof fahren konnte.
Die Gemeinde Bettenfeld hat sich viel vorgenommen. Nach einem Ratsbeschluss will sie sich für das Projekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ bewerben. Um die Bürger genauer zu informieren, was sich hinter diesem ehrgeizigen Vorhaben verbirgt, lädt die Gemeinde am 5. November um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die… Mehr &arr;
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.