
Der Gemeinderat hat im vergangenen Jahr beschlossen, sich am Projekt „Wohnen mit Teilhabe“ zu beteiligen. Mitten im Ort am Dorfgarten sollen bis zu acht barrierefreie Wohnungen entstehen, die für ältere Mitbürger ein selbstbestimmtes Leben auch im Alter ermöglichen werden. Die Planungen sind noch ganz am Anfang.
Einige Gemeinderatsmitglieder und interessierte Bürger informierten sich am Wochenende in der Nachbargemeinde Gillenfeld, die ein ähnliches Projekt nach mehreren Jahren erfolgreich auf die Beine gestellt hat. Der Gillenfelder Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter informierte die Bettenfelder Delegation über die Chancen und Risiken eines derartigen Projekts.

Die Bettenfelder Delegation in Gillenfeld: Stephan Zens, Marec Schleidweiler, Christa Hippel, Shafi Seyd, Heinz Tutt, Ulla Tutt, Martin Leitges, Christoph Thies, Karl-Heinz Schlifter, Silvia Gierden-Rogowki (v. lks.) Nicht im Bild Raphael Graw. Foto: Graw
Schlifter hat in Gillenfeld ein Genossenschaftsprojekt auf den Weg gebracht, das möglicherweise auch für Bettenfeld eine Vorlage sein könnte. Diese und ähnliche Vorbilder wollen wir in Bettenfeld diskutieren. Deshalb schon jetzt den Termin am 16.10.2020 um 18 Uhr in der Mosenberghalle vormerken. Dann werden wir in einer Bürgerversammlung über den Fortgang des Projekts „Wohnen mit Teilhabe“ informieren. Eine weitere Einladung wird vor dem Termin nochmals erfolgen.
Als Experten sind Thomas Pfundstein (Landeszentrale für Gesundheitsförderung, Mainz) und Thomas Schmitt-Schäfer (transfer – Unternehmen für soziale Innovation, Wittlich) eingeladen, die Fragen beantworten werden. In Bettenfeld hatten wir bereits im Mai eine Fragebogenaktion zum Thema durchgeführt. Die Analyse dieser Befragung wird Herr Schmitt-Schäfer vorstellen. (tu.)
Hinterlassen Sie einen Kommentar